Der alte und neue Vorstand für 2025+2026 des TCRW Bad Nauheim mit (von links) Ronald Thoms, Andreas Heilemann, Norbert Bothor, Ingolf Kester, Marcus Wieprecht und David Hirst
Vorstand bleibt unverändert – Damen 30 weiter in Regionalliga – Männer schaffen Aufstieg in die Gruppenliga – Mitgliederzuwachs hält an
32 Mitglieder des Tennis-Clubs Rot-Weiß (TCRW) Bad Nauheim fanden am Dienstag den Weg zur Jahreshauptversammlung im Restaurant „And&Vin“ auf der Vereinsanlage im Kurpark. Für ihr Kommen wurden sie mit zahlreichen Informationen belohnt.
Das Fazit des 1. Vorsitzenden Ingolf Kester fiel erneut sehr positiv aus. Neben sportlichen Erfolgen und dem intakten Vereinsleben hob er die Kontinuität hervor, durch die sich der Verein unter anderem in Sachen Vorstand, Trainer und Gastronomie auszeichnet. Dass die Herren-Mannschaft beim für den Aufstieg entscheidenden Spiel in Ober-Erlenbach von über 30 mitgereisten Fans unterstützt wurde, war ihm eine besondere Erwähnung wert als Zeichen des Zusammenhalts im Club. Aber auch die wiederbelebte und sehr gut frequentierte Vereinsmeisterschaft sowie der Inklusionstag mit Rollstuhltennis-Matches gehörten in 2024 zu den prägenden Ereignissen.
Der 2. Vorsitzende Andreas Heilemann berichtete von der Fortsetzung des Mitgliederzuwachses der letzten Jahre. Zum Start des neuen Jahres gehörten dem TCRW 389 Mitglieder an (16 mehr als ein Jahr zuvor trotz neu eingeführter Aufnahmegebühr), und 2025 gab es bereits 18 Eintritte, so dass der Verein aktuell über 407 Mitglieder verfügt. Beim Frühjahrsputz auf der Anlage wurden 800 kg Bauschutt entsorgt, die der Umbau der Kabinen und Duschen zutage gefördert hatte.
Finanzvorstand Norbert Bothor konnte einen sehr positiven Kassenbericht für das Jahr 2024 vorlegen. Die Kassenprüfer Steffen Ludwig und Ludwig Schmidt bescheinigten ihm eine einwandfreie Arbeit, woraufhin die Versammlung ihm und dem Vorstand ohne Gegenstimme die Entlastung erteilte. Das finanzielle Ergebnis ist auch vor dem Hintergrund wichtig, dass die Investitionen in die Infrastruktur entsprechende Mittel benötigen.
Der auch für Veranstaltungen zuständige Ronald Thomas berichtete unter anderem von Saison-Eröffnung, Schleifchenturnier, Sommerfest, Teilnahme am Jugendstilfestival, ausgebuchtem Weihnachtsessen sowie von gesellschaftlichen Anlässen mit dem Tanzklub. Auch für 2025 hat man schon einiges geplant, so zum Beispiel die Saisoneröffnung mit Schleifchenturnier am 3. Mai oder das Sommerfest am 7. Juni, wieder mit dem Tanzklub.
Sportwart Marcus Wieprecht und Jugendwart David Hirst wiesen darauf hin, dass statt 25 Mannschaften (davon elf in der Jugend, zehn in Altersklassen ab 30 Jahren und je zwei Damen- und Herren-Teams) in 2024 nun 30 Mannschaften (davon 13 in der Jugend, elf in Altersklassen ab 30 Jahren und je drei Damen- und Herren-Teams) aktiv sein werden im neuen Jahr. Die Anlage wird also insbesondere in der Medenrunde sehr stark ausgelastet sein, wofür man schon jetzt um das Verständnis der Mitglieder warb.
Der Sprung der Damen 30 in die obere Tabellenhälfte der Regionalliga, der höchsten Spielklasse in dieser Altersklasse, gehörte zu den Höhepunkten, ebenso der Aufstieg der Herren aus der Bezirksoberliga in die Gruppenliga. Aber auch die 2. Herrenmannschaft als Unterbau, die Damen 40 sowie gleich sieben Jugendmannschaften (U10 gemischt, U15 weiblich I und II, U15 männlich, U18 weiblich I und II und U18 männlich) konnten Aufstiege feiern. Zudem nahm der Verein an der Mixed-Medenrunde in den Sommerferien sowie an der Winter-Medenrunde teil.
Nach dem Aufstieg der Herren in die Gruppenliga tritt man auch dort mit Ambitionen an, die auch durch die starken Neuzugänge Kai Stetzer und Uwe Diehl und die auch weiterhin als Spieler aktiven Trainer von David’s Tennis World genährt werden. Auch die Damen I, die Herren 40 I, die Herren 60 und die Herren 65 treten 2025 auf Hessenebene an.
Bei den Neuwahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Ingolf Kester, Andreas Heilemann, Ronald Thoms, Norbert Bothor, Marcus Wieprecht und David Hirst in ihren bisherigen Funktionen alle einstimmig wiedergewählt.
Die Versammlung diskutierte anschießend intensiv noch einige Themen, die den Verein weiter nach vorne bringen sollen, wie zum Beispiel Neuerungen beim Platzbuchungssystem oder neue Möglichkeiten zur internen Kommunikation.
Sehr geehrte Mitglieder, liebe Tennisfreunde,
zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 15. April 2025 um 20.00 Uhr in unserem Tennis Restaurant And&Vin auf unserer Anlage am Kurpark laden wir Sie recht herzlich ein.
Das Restaurant hat Dienstags normalerweise geschlossen, öffnet jedoch an diesem Abend extra für uns. Zwischen 19:00 und 20:00 wird es Pinsa geben. Die Kosten für die Pinsa übernimmt der Verein. Getränke muss jeder selbst bezahlen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2) Wahl eines Protokollführers
3) Feststellung der Beschlussfähigkeit
4) Berichte
4.1) des Vorstandes – Geschäftsbericht
4.2) des Sportwartes
4.3) der Kassenprüfer
5) Entlastung des Vorstandes
6) Notwendige Neuwahlen
6.1) des 1. Vorsitzenden. Es stellt sich zur Wahl: Ingolf Kester
6.2 des 2. Vorsitzenden. Es stellt sich zur Wahl: Andreas Heilemann
6.3 des Finanzvorstandes/Kassenwart: Es stellt sich zur Wahl: Norbert Bothor
6.4 Vorstand Sport - Sportwart: Es stellt sich zur Wahl: Marcus Wieprecht
6.5 Vorstand Jugend - Jugendwart: Es stellt sich zur Wahl: David Hirst
6.6 Vorstand Veranstaltungen & Mitgliederbetreuung: Es stellt sich zur Wahl: Ronald Thoms
6.7 Kassenprüfer: Es stellen sich zur Wahl: Steffen Ludwig & Ludwig Schmidt
7) Verschiedenes und Anträge
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 2 Wochen vor der Jahreshauptversammlung (damit zum 1.04.2025), dem Vorstand schriftlich einzureiche, per Brief an die Postanschrift des Vereins: TCRW Bad Nauheim e.V. · In den Kolonnaden 31 · 61231 Bad Nauheim, oder via Email an: verwaltung@tcrw-bad-nauheim.de.
Zur Jahreshauptversammlung sind nur Mitglieder zugelassen.
Unsere Satzung ist zu finden unter:
https://www.tcrw-bad-nauheim.de/inhalt/SatzungSpielordnung/
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Save the date: 3. Mai Offizielle Saisoneröffnung mit Turnier
Mit rot-weißen Grüßen
Ingolf Kester und Andreas Heilemann und Norbert Bothor